Stadtfeste und Märkte in Jena
Jenaer Altstadtfest
Werbung
Musik für jeden Geschmack
Die vielen Tausend Besucher des Jenaer Altstadtfestes wollen und sollen auf ihren Geschmack kommen. Deshalb ist das musikalische und kulturelle Programm des Altstadtfestes auf höchstem Niveau und lässt weder den Fan von Blues und Rock noch den Freund von Blasmusik im künstlerischen Regen stehen.
Es ist schon Tradition geworden, dass der "Ostrock" dabei auch nicht zu kurz kommt, was mittlerweile nicht nur die Generation über 40 in Stimmung bringt.
Rummel auf dem Eichplatz
Rummel mit allen Arten des Fahrgeschäftes fehlt natürlich auch nicht auf dem Jenaer Altstadtfest. Karussells, Schießbuden, Handwerkerangebote und vieles mehr füllen den Eichplatz und ziehen Jung und Alt bis in die Abendstunden an.
Gastronomie und Kulinarisches
Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Wir Thüringer und auch unsere Gäste lieben die Spezialitäten der Region. Vom Schellenbier bis zur Thüringer Bratwurst wird nichts fehlen, was dem Besucher auf Zunge und Gaumen gefallen könnte.
Shoppingfreuden am Sonntag
Shoppingfreude verspricht der verkaufsoffene Sonntag, den 14. September 2025. Im Rahmen des Jenaer Altstadtfestes öffnen Geschäfte der Jenaer Innenstadt und laden zum Shoppen ein. Von 12 bis 18 Uhr können die Gäste durch die Läden stöbern.
Das Jenaer Altstadtfest im Jahr 2025 vom 12. bis 21. September 2025
Öffnungszeiten: 12. September bis 21. September 2025
Eröffnung: Das Altstadtfest wird am Freitag, 12. September 2025, mit dem traditionellen Bieranstich durch Bürgermeister Benjamin Koppe (CDU) eröffnet.
Verkausoffener Sonntag: 14. September 2025 Von 12 bis 18 Uhr
Ort des Altstadtfestes in Jena: Historischer Marktplatz am Rathaus, Eichplatz vor dem JenTower, Johannistor
Familientag: Am Mittwoch bei allen Fahrgeschäften, alle Fahrgeschäfte sind für Familien ermäßigt!
Ladies-Night: Am zweiten Freitag heißt es Ladies-Night – auf allen Fahrgeschäften erhalten Frauen ab 19 Uhr den ermäßigten Preis.
Parkmöglichkeiten: Tiefgarage Goethegalerie, Tiefgarage Jenas Mitte, B+B Parkhaus, CONTIPARK Tiefgarage Krautgasse, Seidelparkplatz
Öffentlicher Nahverkehr: Mit den Straßenbahnlinien 1/5, 2 und 4 sind die nahegelegenen Haltestellen am Löbdergraben und Holzmarkt erreichbar, mit den Buslinien 10, 11, 12, 14, 15 und 16 kann ebenfalls ins Stadtzentrum gefahren werden. Von diesen Haltestellen ist es nur ein kurzer Fußweg zum Altstadtfest.
Anreise per Zug: Auswärtige Gäste sollten die Anreise per Zug nutzen. Die Bahnhöfe sind dicht am Altstadtfest. Anreise an Bahnhof Jena-West aus Richtung Weimar oder Gera, Bahnhof Jena-Paradies aus Richtung Berlin und Saalfeld
Veranstalter
JenaKultur | Märkte & Stadtfeste
Löbdergraben 14A
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 498144
E-Mail: maerkte@jena.de
Webseite: https://www.jenakultur.de/de/maerkte_und_stadtfeste/altstadtfest/605602
Anzeige
Fotos: ©drx - Fotolia; ©Igor Mojzes - Fotolia.com